Fast 30 Jahre gab es keine Erhöhung der Wasserpreise im Vogtland. Stattdessen hat der ZWAV in dieser Zeit sechsmal die Entgelte für Trinkwasser gesenkt (1996: umgerechnet 2,63 €/m³, 2024: 1,88 €/m³). Nun geht die allgemeine Preissteigerung aber auch nicht mehr spurlos am vogtländischen Wasserversorger vorbei. Zum 1. Januar 2025 muss es eine Preisanpassung geben.
Die Verbandsversammlung des ZWAV hat daher am Montag neue Wasserpreise für das nächste Jahr beschlossen. In der Verbandsversammlung sind alle Bürgermeister des Vogtlandkreises vertreten. Der Verbandsvorsitzende und Plauener Oberbürgermeister Steffen Zenner erklärte dort, dass der ZWAV durch gestiegene Kosten für Energie, Material und Personal bei gleichzeitig hohem Investitionsbedarf zu einer Anpassung der Preise gezwungen ist.
Der Mengenpreis für Trinkwasser wird auf 2,28 €/m³ erhöht, der monatliche Grundpreis von 10,97 € auf 12,57 €. Das entspricht einer Steigerung um 21 bzw. 15 Prozent. Zenner betonte jedoch: „Die Kosten für die Wasserverbraucher liegen immer noch unter dem Niveau von 1996.“ Er verweist außerdem darauf, dass der ZWAV als öffentlich-rechtlicher Zweckverband keine Gewinne erzielt. „Die Höhe der Preise ergibt sich daher ausschließlich aus den tatsächlich anfallenden Kosten.“
Auch die Entgelte für die Abwasserentsorgung werden ab 2025 angepasst, aus den gleichen Gründen. Hier gab es bereits 2023 eine Preiserhöhung durch die gesetzlich geforderte Einführung der Umsatzsteuer.
Quelle: Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland
Diese Internetseite verwendet Cookies für die Analyse und Statistik. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu.
Für weiter Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzhinweise.